Mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurde das Vier-Sterne-Superior-Hotel König Albert in Bad Elster eröffnet. Nach der erfolgreichen Soft-Opening-Phase, in der in 20 Wochen bereits an die 13.500 Gäste übernachteten, feierte man den gelungenen Start mit einem Sommerfest. „Ein neuer Meilenstein in Bad Elster. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich dieses Schmuckstück mitaufbauen und einrichten durfte“, begrüßte Hoteldirektor Marc Cantauw die über 100 geladenen Gäste, darunter Staatssekretär Hansjörg König, Landrat Rolf Keil und Vizebürgermeisterin Corinna Bauriedl. Die Auslastung des Hauses lag in den ersten Monaten bei mehr als 65 Prozent, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 2,7 Tagen. „Wir haben viele Gäste, die sieben bis 14 Tage bleiben und bei ihrer Abreise gleich wieder den nächsten Aufenthalt buchen“, konnte Marc Cantauw berichten. Die für das gesamte erste Jahr angestrebte Zahl von 18.179 Nächtigungen, die bei einer – zuvor geschätzten – Aufenthaltsdauer von 1,8 Tagen 32.722 Gäste bedeutet, ist bereits jetzt zu 78 Prozent erreicht.
Magister Jörg Siegel, Geschäftsführer der HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH, hob die Besonderheit des Standorts Bad Elster hervor: „Das tolle Ambiente des Ortes hat mich von Anfang an fasziniert. Viele haben uns davon abgeraten, hier zu investieren, aber wir sind froh, dass wir diesen Ratschlägen nicht gefolgt sind.“ Bertram Mayer, Geschäftsführer der HKA Bad Elster Hotel Errichtungs GmbH, blickte auf einige Herausforderungen des Projekts zurück, die gemeistert werden konnten: „Eine Frage war, ob wir genügend Mitarbeiter bekommen, was uns gelungen ist. Wir haben viele junge Leute aus der Region im Team, die durch das Hotel hier eine Zukunft finden, das ist ein positiver Kreislauf.“
Für Corinna Bauriedl, 1. stellvertretende Bürgermeisterin von Bad Elster, bedeutet das Hotel König Albert „neue Begegnungen mit neuen Menschen, die neue Ideen und neue Chancen für Bad Elster mitbringen.“ Rolf Keil, Landrat Vogtlandkreis, würdigte das neue Haus ebenfalls als „Investition in die Zukunft, die eine neue Klientel nach Bad Elster locken wird“.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit den farbenfrohen Stelzenläufern der Dulce Compania, der Köstritzer Jazzband und dem Hochseilakrobaten Oliver Zimmermann, der mit seinem waghalsigen Drahtseil-Stunt die Verbindung zwischen den Sächsischen Staatsbädern und dem Hotel König Albert versinnbildlichte, rundete das Sommerfest ab. Im König-Albert-Mobil, in Oldtimern und historischen Kutschen konnten die Gäste zudem die sächsische Kultur- und Festspielstadt Bad Elster erkunden. Weitere Informationen auf www.hotelkoenigalbert.de
Quelle: Hotel König Albert